Aktuelle News im Hand-umdrehen

So schreibst du die perfekte Meldung

Eine Meldung ist eine kurze Nachricht, die über ein aktuelles Ereignis informiert. Sie soll prägnant und objektiv sein und möglichst viele Informationen auf den Punkt bringen. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Meldung schreibst, welche Besonderheiten es gibt und welche Unterarten es gibt.

Was versteht man unter einer Meldung?

Eine Meldung ist eine kurze Nachricht oder ein kurzer Text, der über ein aktuelles Ereignis informiert. Sie wird oft in Zeitungen, Online-Portalen und Nachrichtensendungen verwendet. Eine Meldung soll prägnant und objektiv sein und den Leser:innen möglichst viele Informationen auf den Punkt bringen. In der Regel gibt sie Antworten auf die W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo? Wie?). Eine Meldung soll schnell und leicht verständlich sein und keine persönlichen Meinungen oder Kommentare enthalten.

Was ist der Aufbau einer Meldung?

Der Aufbau einer Meldung kann je nach Art und Medium leicht variieren, aber im Allgemeinen folgt er diesen grundlegenden Elementen:

  • Headline: Eine prägnante und aussagekräftige Überschrift, die das Thema der Meldung zusammenfasst.
  • Lead: Der erste Satz der Meldung, der die wichtigsten Informationen enthält und das Interesse der Leser:innen wecken soll. Der Leadsatz steht üblicherweise im Präsens oder im Präteritum, je nachdem, ob das Ereignis noch aktuell ist oder bereits vergangen ist. In beiden Fällen soll der Leadsatz die Leser:innen unmittelbar in das Geschehen hineinziehen und ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenken.
  • Text: Der Hauptteil der Meldung, der in der Regel nicht mehr als 2-3 Absätze umfasst. Der Text sollte die 5 W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo? Wie?) beantworten und alle wichtigen Informationen zum Ereignis enthalten.
  • Quellenangabe: Falls die Informationen nicht aus eigener Recherche stammen, ist eine Quellenangabe erforderlich.
  • Zitat: Wenn es eine relevante Aussage oder Reaktion gibt, kann ein kurzes Zitat des Sprechers oder einer beteiligten Person eingefügt werden.
  • Bild: Bei Fotomeldungen kann ein passendes Bild das Ereignis veranschaulichen.
  • Absender: Am Ende der Meldung wird oft der Name des Verfassers oder der Nachrichtenagentur angegeben.


Es ist wichtig, dass die Meldung präzise und objektiv bleibt und keine persönlichen Meinungen oder Kommentare des Verfassers enthält. Außerdem sollte sie leicht verständlich und in einer klaren Sprache verfasst sein.

Besonderheiten einer Meldung

Eine Meldung soll prägnant und objektiv sein. Es sollten keine persönlichen Meinungen oder Kommentare enthalten sein. Stattdessen sollte der Text sachlich und informativ sein. Es ist wichtig, die W-Fragen zu beantworten und die Informationen in der Relevanzfolge zu ordnen. So können Leser:innen schnell einen Überblick über das Ereignis bekommen.

Vorteile einer Meldung gegenüber anderen Textarten

Eine Meldung hat im Vergleich zu anderen Textarten wie Kommentaren, Reportagen oder Interviews einige Vorteile:

  • Aktualität: Meldungen informieren schnell und direkt über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen. Sie sind oft die erste Informationsquelle für Leser:innen.
  • Prägnanz: Meldungen sind in der Regel sehr kurz und prägnant verfasst. Sie bringen die wichtigsten Informationen auf den Punkt.
  • Objektivität: Meldungen sollen objektiv und sachlich bleiben und keine persönlichen Meinungen oder Kommentare enthalten. Dadurch ist ein hoher Grad an Neutralität gewährleistet.
  • Verständlichkeit: Meldungen sind leicht verständlich und in einer klaren Sprache verfasst. Dadurch können sie von einem breiten Publikum konsumiert werden.
  • Flexibilität: Meldungen können in verschiedenen Medienformaten und -kanälen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in Zeitungen, Online-Portalen, Radio- und TV-Nachrichten.
  • Relevanz: Meldungen berichten über Ereignisse, die für eine breite Öffentlichkeit von Interesse sind. Dadurch haben sie eine hohe Relevanz für die Leser:innen.


Diese Vorteile machen Meldungen zu einem wichtigen Bestandteil der Berichterstattung in den Medien.

Diese Arten der Meldung gibt es

Es gibt verschiedene Arten von Meldungen, die sich inhaltlich und strukturell unterscheiden. Hier sind einige Unterarten von Meldungen:

  • Blaulichtmeldung: Eine Blaulichtmeldung informiert über aktuelle Ereignisse im Bereich der Polizei und des Rettungsdienstes, wie zum Beispiel Verbrechen, Unfälle oder Brände.
  • Eilmeldung: Eine Eilmeldung wird eingesetzt, um über besonders wichtige oder dramatische Ereignisse zu informieren, die eine hohe Relevanz für die Öffentlichkeit haben. Sie werden oft in roter Schrift und in Großbuchstaben dargestellt.
  • Fotomeldung: Eine Fotomeldung wird begleitet von einem Bild, das das Ereignis veranschaulicht und die Nachricht visuell unterstützt.
  • Videomeldung: Eine Videomeldung besteht aus einem kurzen Video, das das Ereignis dokumentiert und die Nachricht visuell unterstützt.
  • Nachrichtenagentur-Meldung: Eine Nachrichtenagentur-Meldung stammt von einer spezialisierten Agentur, die auf die Erstellung von Nachrichten und Meldungen spezialisiert ist. Diese Meldungen werden von verschiedenen Medienhäusern genutzt und können weltweit verbreitet werden.
  • Lokale Meldung: Eine lokale Meldung informiert über Ereignisse, die in einer bestimmten Region stattfinden, wie zum Beispiel in einer Stadt oder einem Landkreis.
  • Sportmeldung: Eine Sportmeldung berichtet über aktuelle Ereignisse im Sportbereich, wie zum Beispiel Ergebnisse von Fußballspielen, Verletzungen von Sportler:innen oder Transfergerüchte.


Diese Unterarten von Meldungen haben jeweils ihre eigenen Merkmale und Anforderungen, was den Aufbau, die Tonalität und die Sprache betrifft.

Picture of Julian Meier

Julian Meier

Content Writer, Studium in Kommunikation und Medienmanagement und Erfahrung als Redakteur in einem Verlag.

Teil den Beitrag:

Weitere Beiträge

Reportage

Reportagen zeichnen sich durch ihre ausführliche Beschreibung eines Ereignisses oder einer Situation aus. Dabei geht es um mehr als Fakten – um was genau, erfährst du hier!

Infografik

Mit Infografiken kannst du komplexe Informationen visuell ansprechend und leicht verständlich darstellen. Wie du sie aufbaust und was du sonst noch wissen musst, erfährst du hier!